Home
  Kontakt
  Vita
Publikationen
  Vorträge
  Lehrveranstaltungen
  Impressum
   
   
  Herausgeberschaft von Zeitschriften
   
  Artikel, Rezensionen, etc.
  Monographien
   
  In Vorbereitung befindliche Arbeiten:
  Artikel, Rezensionen, etc.
  Monographien
   

Publikationen

 
   

Herausgegebene Zeitschriften

  • minima sinica: Zeitschrift zum chinesischen Geist (ms), Jahrgang 31 (2019) hg. zus. mit Li Xuetao, ab 32 (2020) als alleinige Herausgeberin. Gossenberg: Ostasien Verlag.
  • ORIENTIERUNGEN: Zeitschrift zur Kultur Asiens (OR), Jahrgang 27-29 (2015-2017) hg. zus. mit Berthold Damshäuser, Ralph Kauz und Li Xuetao, 30-31 (2018-2019) hg. zus. mit Berthold Damshäuser, Ralph Kauz, Li Xuetao und Harald Meyer, ab 32 (2020) zus. mit Berthold Damshäuser, Ralph Kauz und Harald Meyer. Gossenberg: Ostasien Verlag.
  • Journal of Asian History (JAH), ab dem Jahrgang 49 (2015) hg. zus. mit Achim Mittag. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.
 


 

Artikel, Rezensionen, etc.

 


 

Monographien

 


 

in Vorbereitung befindliche Artikel, Rezensionen, etc.

  • [Rezension] "Hartmut Walravens. George Robert Loehr jr. (1892-1974) und die Forschung über die Pekinger Jesuitenkünstler Quellen und Materialien in deutscher Sprache. Norderstedt: Books on Demand, 2019", erscheint 2023 in: ORIENTIERUNGEN 34 (2023).
  • "Zum Eingehen von Wissen über die Musik Chinas in französische enzyklopädische Werke des 18. Jahrhunderts", erscheint 2023 in: China in der europäischen Wissensordnung im 17. und 18. Jahrhundert, hg. zus. mit Mark Häberlein.
  • [Rezension] "Wang Lianming 王廉明. Jesuitenerbe in Peking: Sakralbauten und transkulturelle Räume, 1600-1800. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2020", erscheint 2023 in: Journal of Asian History 57.
  • [Rezension] "Li Wai-yee 李惠儀 and Yuri Pines. Keywords in Chinese Culture. Hong Kong: Chinese University of Hong Kong Press, 2020", erscheint 2023 in: Journal of Asian History 57
  • Mehrere Einträge zur traditionellen chinesischen Musik [Lü Buwei 呂不韋, "Guyue" 古樂 (Alte Musik), aus: Lüshi chunqiu 呂氏春秋 (Frühling und Herbst des Herrn Lü) / Sima Qian 司馬遷, "Lüshu" 律書 (Kapitel über die Tonintervalle), aus: Shiji 史記 (Aufzeichnungen des Geschichtsschreibers) / Cai Yong 蔡邕: Qincao 琴操 (Qin-Exerzitien) / Ji Kang 嵇康: "Qinfu" 琴賦 (Prosagedicht über die Qin) / Zhu Changwen 朱長文: Qinshi 琴史 (Geschichte der Qin) / Zhu Xi 朱熹: "Qinlü shuo" 琴律說 (Erläuterungen zu den Tonintervallen der Qin) / Zhu Quan 朱權: Taigu yiyin 太古遺音 (Aus dem Höchsten Altertum überkommene Klänge)], in: Lexikon der musikalischen Schriften, hg. von Hartmut Grimm und Melanie Wald-Fuhrmann (MPI Frankfurt). [Ob der Band nach dem Tod von Hartmut Grimm Ende 2017 wie geplant bei den Verlagen Bärenreiter und Metzler erscheinen kann, ist offen.]
  • Einführung zu: Hangzhou im 13. Jahrhundert: Das Ducheng jisheng 都城紀勝 des Guanpu naide weng 灌圃耐得翁, üs. von Kay Popken, hg., bearb. und eingef. von Dorothee Schaab-Hanke (Gossenberg: OSTASIEN Verlag, [erscheint voraussichtlich 2022]), [ca. 33 Seiten].
 


 

in Vorbereitung befindliche Bücher

  • Gulangyu: Facetten einer Insel — einst und jetzt, zus. mit Qiu Ruijing und Michael Lackner. Erscheint 2023 als Bd. 48 der Reihe Deutsche Ostasienstudien. Gossenberg: Ostasien Verlag. [in Vorbereitung]
  • Ein Kanon für Qin-Spieler: Das Qincao 琴操 des Cai Yong 蔡邕 (133–192). Erscheint 2023 als Bd. 3 der Reihe Bibliothek der Han. Gossenberg: Ostasien Verlag. [in Vorbereitung]
  • China in der europäischen Wissensordnung im 17. und 18. Jahrhundert, hg. zus. mit Mark Häberlein. Erscheint 2023 als Bd. 47 der Reihe Deutsche Ostasienstudien. Gossenberg: Ostasien Verlag. [in Vorbereitung]
  • Hangzhou im 13. Jahrhundert: Das Ducheng jisheng 都城紀勝 des Guanpu naide weng 灌圃耐得翁, üs. von Kay Popken, hg., bearb. und eingef. von Dorothee Schaab-Hanke. Erscheint 2023 als Bd. 1 der Reihe Bibliothek der Tang und Song. Gossenberg: OSTASIEN Verlag.
  • Notizen eines frühen Ruheständlers: Das Guitian lu 歸田錄 des Ouyang Xiu 歐陽修 (1007–1072), üs. von Anne Guder-Meng, hg. und bearb. von Dorothee Schaab-Hanke. Bibliothek der Tang und Song 4. Gossenberg: OSTASIEN Verlag. [in Vorbereitung]
  • Kaifeng um 1120: Das Dongjing meng Hua lu 東京夢華錄 des Meng Yuanlao 孟元老. Bibliothek der Tang und Song 3. Gossenberg: Ostasien Verlag. [in Vorbereitung]
  • Kaifeng um 1120: Annäherungen an das Leben in einer mittelalterlichen chinesischen Stadt. Deutsche Ostasienstudien 40. Gossenberg: Ostasien Verlag. [in Vorbereitung]
  • Private Gärten der Tang- und Song-Zeit: Ein literarischer Streifzug. Gossenberger Chinahefte 5. Gossenberg: Ostasien Verlag. [in Vorbereitung]
  • Kaiserliche Parks und ihre öffentliche Funktion in der Tang- und Song-Zeit. Gossenberger Chinahefte 6. Gossenberg: Ostasien Verlag. [in Vorbereitung]
  • Eine kleine Einführung in das Spiel auf der Qin: Vom Aufziehen der Saiten bis zu den Techniken des Spiels. Reihe Phönixfeder, 4. Gossenberg: Ostasien Verlag.
  • Qin oder die Kunst konzentrierter Balance: Zur Philosophie des Qin-Spiels. Reihe Phönixfeder, 3. Gossenberg: Ostasien Verlag.
  • Leitbilder für Qin-Spieler: Das Qincao und sein ideologischer Hintergrund. Hamburger Sinologische Schriften, 12. Gossenberg: Ostasien Verlag.